Unsere Vereinsmitglieder Sabine und Volker Hönig haben 2 tolle Radtouren erarbeitet. Sie haben dafür den Förderpreis "Montanregion Erzgebirge/Krusnohori" der Stadt Freiberg 2022 bekommen.
Tour de Lichtloch RSSt.- die Dimenionen des Rothschönberger Stollns erfahren
Die Touren finden sie auf komoot und outdooractive.
Tour de Lichtloch Süd auf komoot auf outdooractiv
Tour de Lichtloch Nord auf komoot auf outdooractiv
Tour de Lichtloch - den Rothschönberger Stolln erfahren!
Die 8 Lichtlöcher, Stollntor und Röschenmundloch können in der Radtour „Tour de Lichtloch“ in zwei Schleifen buchstäblich erfahren werden.
Schleife Nord -- Die Karte finden Sie auf Komoot oder outdooractiv
Vom IV. Lichtloch bis zum Stollntor und Röschenmundloch im Triebischtal
Die nördliche Tour umfasst die Lichtlöcher IV bis I und die Mündung in die Triebisch. Der Rückweg erfolgt über wenig befahrene Straßen zum Landgasthof Dittmannsdorf und von da über den "Kleinbahnweg" zurück.
Schleife Süd -- Die Karte findenSie auf Komoot oder outdooractiv
Vom IV. zum VII. und VIII. Lichtloch in Halsbrücke
Die Tour führt mit einem Abstecher zum V. Lichtloch (evtl. ein Stück zu Fuß) zunächst über das VIII. und dann zum VII. Lichtloch nach Halsbrücke. Der Rückweg geht über die Altväterbrücke und dann über einen Feldweg zum VI. Lichtloch, weiter über kleine Straßen über Bieberstein zurück nach Reinsberg.
Viel Spaß beim Erkunden unserer schönen Heimat mit dem Fahrrad.